Unsere Schule
Es ist die Aufgabe der Grundschule grundlegendes Wissen zu vermitteln, die Entwicklung und Ausbildung von Methoden-, Lern- und Sozialkompetenz zu fördern sowie auf Werte zu orientieren. Durch fachübergreifendes und fächerverbindendes Arbeiten erleben die Schüler eine enge Verbindung zu ihrer Erfahrungswelt und lernen Themen und Probleme mehrperspektivisch zu erfassen.
Grundlage für das Lehrverhalten unseres Pädagogenteams ist das Motto:
„Unsere Grundschule ist ein Ort des gemeinsamen Lernens und aktiven Gestaltens“.
Kompetenzentwicklung
Dabei setzen wir die Schwerpunkte besonders in der Entwicklung folgender Kompetenzen:
Lernkompetenz
- Differenzierung der Wahrnehmungsfähigkeit
- Zielgerichtetheit in der Arbeit
- Selbstständigkeit in der Arbeit
- Vertiefung emotionaler Erfahrungen
- sorgsamer Umgang mit Arbeitsmitteln
- Ordnung am Arbeitsplatz
- Zeiteinteilung
- Konzentration
- Anstrengungsbereitschaft
- Kontrolle des Lernverhaltens
- Korrektur des Lernverhaltens
- Ausdauer
- Aufmerksamkeit
- Leistungsbereitschaft
Wir bieten den Schülern variierende Lernsituationen an, um ihnen dadurch die Möglichkeit der selbstständigen Steuerung, Reflexion und Kontrolle des eigenen Lernens zu geben. Im Vordergrund steht dabei der aktive und konstruktiv bewusste Wissenserwerb. Darin lernen die Schüler Lern- und Denkvorgänge zu planen, umzusetzen, zu überwachen, gegebenenfalls zu korrigieren und abschließend auszuwerten.
Methodenkompetenz
- Abschreiben
- Aufschreiben
- graphisches Hervorheben
- Ordnen
- Zuordnen
- Vergleichen
- Sammeln
- Nachschlagen
- Ausprobieren
- Fragen
- gezieltes Beobachten
- Auswendiglernen
- Nutzen von Gedächtnisstützen
Methodenkompetenz erlaubt die vielfältige, flexible und variable Nutzung von vorhandenem Wissen. Sie trägt wesentlich dazu bei in unterschiedlichen Situationen und Inhaltsgebieten neues, vertieftes oder spezielles Wissen zügig zu erwerben und neue Probleme bzw. Aufgaben im Alltag gezielt und effektiv bewältigen zu können.
Unsere Grundschule fördert die Ausbildung von Methodenkompetenz sowohl durch lehrergesteuerten als auch schülergesteuerten Unterricht und durch variationsreiches und anwendungsbezogenes Üben in wechselnden Zusammenhängen. Das erfordert eine gründliche didaktische Analyse, ständige Fortbildung der Lehrer in Bezug auf aktuelle Erkenntnisse der Pädagogik, Lern- und Entwicklungspsychologie. Dabei ist ein guter Frontalunterricht im Sinne der Instruktion durch nichts zu ersetzen, muss jedoch durch andere Formen der Unterrichtsgestaltung ergänzt werden, wobei Differenzierung durchgängiges Unterrichtsprinzip sein muss. Dabei wird der Computer als Lernwerkzeug, Kommunikationsmittel und zum aufgabenbezogenen, konstruktiv-kreativen Arbeiten genutzt.
Sozialkompetenz
- Sinnhaltigkeit von Regeln und Normen
- Einhaltung von Regeln und Normen
- Ausbildung der Fähigkeit gemeinsamen Lernens
- Verantwortungsübernahme
- Verlässlichkeit im Handeln
- gewaltfreie Lösung von Konflikten
- Kritik üben
- Umgang mit Kritik
Sozialkompetenz ist in der heutigen Gesellschaft eine Grundvoraussetzung, um erfolgreich an ihr teilzunehmen. Unsere Grundschule vermittelt Wissen über die soziale Welt und das Zusammenleben von Menschen, um das bewusste Selbst- und Fremdwahrnehmen zu entwickeln sowie die Fähigkeit herauszubilden, das eigene Verhalten den situativen Gegebenheiten anpassen zu können. Dazu bieten wir ein vielfältiges außerunterrichtliches Angebot, beteiligen uns an örtlichen Höhepunkten, führen schulinterne als auch regionale sportliche Wettkämpfe durch. Wir organisieren sowohl Pflichten des Miteinanders für die Gestaltung der Klassen als auch Klassenaufträge für die gesamte Schule.
Werteorientierung
- Erfahrungen über Vielfalt und Einzigartigkeit der Natur
- Erfahrung der Wertschätzung
- Entwicklung des Gefühls für die Schönheit der Natur
- verantwortungsvolle Gestaltung der Umwelt
- Erleben der eigenen schöpferischen Kraft
- Anerkennung der Leistungen anderer
- andere Menschen schätzen und achten
- Erfahrungen des Wertseins
- Schutz der Umwelt
- Freude am Lernen
- ästhetisches Empfinden
- Anerkennung
- solidarisches Verhalten
Werteorientierung zielt auf die Erziehung zu individuellen Werten und die Vermittlung demokratischer Grundwerte. Dabei werden einerseits soziale und kommunikative Kompetenzen vermittelt und andererseits die ethisch-moralischen Kompetenzen des Einzelnen gefördert. Diese sehen wir als Voraussetzungen für das Verständnis des Prinzips der Wechselseitigkeit im Sinne der „Goldenen Regel“, die besagt: „Ich muss bereit sein, das, was ich von anderen erwarte, auch selbst zu tun!“
In der Konzeption zum Ausbau von offenen Ganztagsangeboten beziehen wir uns auf die Spezifik unserer Grundschule im ländlichen Raum. Das bedeutet für uns als Pädagogenteam, den Kindern im Sinne der Werteorientierung die Liebe zur Natur sowie die verantwortungsvolle Gestaltung der Umwelt in Projekten und Exkursionen nahe zu bringen. Das soziale Miteinander im ländlichen Raum bedarf spezifischer Kompetenzen, die wir bei unseren Grundschülern entwickeln wollen:
- Selbstbewusstsein in Bezug auf die Herkunft aus dem ländlichen Raum
- positives Gefühl für die Schönheit und den Wert des dörflichen Umfeldes
- Pflege der bäuerlichen Traditionen